Home > Baurecht

Baurecht

Das private Baurecht befasst sich mit den Rechtsbeziehungen im Verhältnis von Bauherr zu Bauunternehmer und/oder Architekt (- zum Architektenrecht-), oder zwischen den Rechtsbeziehungen von Bauunternehmern untereinander (z.B. bei der Einschaltung von Nachunternehmern). Diese Rechtsbeziehungen bestimmen sich nach den sog. privatrechtlichen Vorschriften des BGB, der VOB, des Bauvertrages, etc.

Baurecht

Abzugrenzen hiervon ist das öffentliche Baurecht (- zum öffentlichen Baurecht-), welches sich mit dem Baurecht im Verhältnis zur Bauverwaltung befasst (z.B. Baugenehmigung, Brandschutz, Abstandsflächen, etc.).

Sowohl Auftragnehmer als auch Auftraggeber werden im Rahmen der baubegleitenden Rechtsberatung bei der Überwachung der Einhaltung vertraglicher Vorgaben, bei der Auslegung einzelner Regelungen, bei der Umsetzung u.U. erforderlicher Zusatzvereinbarungen, aber auch bei der Durchsetzung berechtigter Werklohnansprüche, Mängelansprüche und deren Sicherung unterstützt.

Einfach anrufen unter (089) 442398 74 oder per Mail kontaktieren.

Beratung und Vertretung im Privaten Baurecht

  • Gestaltung, Verhandlung und Abwicklung von Bau- sowie Werkverträgen unter Berücksichtigung der VOB/A, VOB/B und VOB/C
  • Gestaltung und Prüfung von Bauträger-, Erwerbs- und Kaufverträgen
  • Generalübernehmer- und Generalunternehmerverträge
  • Subunternehmerverträge
  • Mängelansprüche
  • Abrechnung
  • Abschlagszahlungen
  • Baubegleitende Rechtsberatung bei Vertragsausführung und der Abnahme
  • Nachtragsforderungen, Bauzeitverzögerung
  • Vertragsbeendigung
  • Vertragsstrafe
  • Bauhandwerkersicherungen
  • Sicherheitsleistung
  • Baustoffe
  • Bauen von Wohnungseigentum
  • Beweissicherung und gerichtliche Vertretung
  • Ratgeber, Aktuelles und Publikationen zum Privaten Baurecht

    Hinweis: Die Veröffentlichungen beziehen sich auf die Rechtslage zum jeweils angegebenen Veröffentlichungsdatum und ersetzen keine Rechtsberatung.

    Ausführung - Mangelbeseitigung

    Haftung des Heizungsbauers auf Schadensersatz für fehlerhafte Vorunternehmerleistung (Sanitär) . . . (eingestellt am 12.02.2025)

    Mängel beim Fertighaus: Augen auf bei der (Teil-)Abnahme von Leistungen . . . (eingestellt am 07.04.2021)

    Mängelbeseitigung und Kosten für die Ermittlung der Mängelursachen . . . (eingestellt am 25.10.2010)

    Baumangel - obwohl nach DIN gebaut wurde! . . . (eingestellt am 30.01.2020)

    Prüfungspflicht des Handwerkers für Vorarbeiten eines Dritten . . . (aktualisiert am 30.01.2020)

    Bauvertrag

    Bauhandwerkersicherung beim Hausneubau. Ein Bauvertrag wird nicht zum Verbraucherbauvertrag, bloß weil ein Verbraucher am Vertragsschluss beteiligt ist . . . (eingestellt am 19.12.2023)

    Der Widerruf eines mit einem Bauunternehmer geschlossenen Werkvertrages . . . (eingestellt am 16.11.2020)

    Widerrufsrecht beim Verbraucherbauvertrag nach § 650 l BGB . . . (eingestellt am 23.10.2019)

    Die formlose Vereinbarung von Sonderwünschen nach Abschluss des notariellen Bauträgervertrages . . . (eingestellt am 12.10.2018)

    Die Webseite nach weiteren Inhalten durchsuchen:

    Rechtsanwalt Martin Spatz - info@raspatz.de - (089) 442398 74 - Landsberger Straße 155, 80687 München